Der rote Teppich ist ausgerollt für jedermann, der den Laden in der Kietzer Straße betritt. Denn genau das ist es, was wir unseren Kunden bieten wollen: im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit zu stehen und im vertrauensvollen Austausch höchst individuelle Hörlösungen für anspruchsvolle Menschen zu finden.
Da der Gedanke, in Zukunft ein Hörgerät tragen zu müssen, bei den meisten Menschen eher Unbehagen auslöst, wollen wir Ihnen den Besuch so komfortabel wie möglich gestalten. Während des gesamten Prozesses – vom Betreten des Ladens für einen ersten kostenlosen Hörtest, über eine umfassende Beratung bis hin zum Probetragen, dem Kauf, aber auch lange danach – begleitet Sie HörproblemLöser bei allen Fragen und Wünschen.
Lassen Sie sich überraschen von edlen und formschönen Designs, einer unglaublichen Miniaturisierung, innovativer Technik und den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten, die diese kleinen Hochleistungsgeräte mit sich bringen. Erfahren Sie längst vergessene Höreindrücke und genießen Sie Ihr Leben wieder mit allen Sinnen.
Audiophil war Patrick Löser schon immer. Nur so ist es wohl zu erklären, dass er nach zwei abgeschlossenen Ausbildungen zum Koch und Augenoptiker und nach Jahren in diesen Berufen endlich seine Berufung fand.
Bereits während seiner Tätigkeit als Optiker kam er erstmals mit Hörgeräten in Kontakt, als beide Branchen sich immer öfter ein Ladengeschäft teilten. Die Technik faszinierte ihn derart, dass er sich entschloss, ein drittes Mal die Schulbank zu drücken, um sich zum Hörgeräteakustiker ausbilden zu lassen. Sein Ehrgeiz und seine Leidenschaft begleiteten ihn schließlich noch das Meisterstudium hindurch. In den folgenden Arbeitsjahren reifte in ihm der Wille zur Selbstständigkeit.
Und so öffneten sich im Februar 2010 in der Köpenicker Wendenschloßstraße die Türen seines Geschäfts „HörproblemLöser“. In den nächsten Jahren machte er sich einen Namen als eben solcher. Mit viel Herzblut geht er für seine Kunden ganz eigene Wege, immer auf der Suche nach der besten Technik und der idealen Lösung für jedes Hörproblem.
Nach acht Jahren wurde es dann Zeit für einen Tapetenwechsel und so zog „HörproblemLöser“ in die Altstadt Köpenicks, nur einen Steinwurf vom alten Standort entfernt. Am 19.2.2018 öffneten die Türen der neuen größeren Geschäftsräume. Und hier geht es erst richtig los, denn endlich hat Patrick Löser genug Raum für Ihre Bedürfnisse und seine Innovationen gefunden.
Das Geschäft von HörproblemLöser ist inmitten Köpenicks Altstadt ansässig, prominent gelegen in der Kietzer Straße 10, unweit des Köpenicker Rathauses. Umgeben von Cafés und Restaurants sind Müggelspree und Dahme fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen.
Die Geschäftsräume erstrecken sich mit 260 Quadratmetern über zwei Etagen und bieten genug Raum für zwei große klimatisierte Hörkabinen, Ausstellungsflächen im Eingangsbereich, eine offene Werkstatt, eine Hörbar, ein TV- und Wartezimmer, Büroräume und einen kleinen Innenhofgarten.
Wenige Meter entfernt liegen der Altstadt-Parkplatz und der Parkplatz am Schüßlerplatz. Direkt vor dem Geschäft befindet sich ein Behindertenparkplatz sowie zwei Kurzzeit-Parkplätze.
Mit den Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs erreichen Sie das Geschäft mit den Tramlinien 27, 61, 62, 63, 67 und 68 oder den Bussen der Linie 164 und 165 bis zu den Haltestellen Rathaus Köpenick, Freiheit oder Müggelheimer Str./Wendenschloßstr.
Top 100 Akustiker
Das BGW Institut für innovative Marktforschung zeichnet alle zwei Jahre die Akustiker unter den inhabergeführten mittelständischen Unternehmen Deutschlands aus, die besonders kundenorientiert denken und handeln.
Anhand der Ergebnisse eines 17-seitigen Fragebogens, Geschäftsbesichtigungen und aufwändiger Testkäufe wurden die Antworten der Bewerber von einer unabhängigen Jury aus Wissenschaft und Marketing, repräsentiert durch das BGW Institut in Düsseldorf und Professor Dr. Stefan Heinemann von der FOM Hochschule für Ökonomie und Management in Essen überprüft. Die 100 besten nach den Kriterien Kundenorientierung, Kundeninformation, Marktorientierung, Unternehmensführung und Ladengestaltung bewerteten Akustiker erhalten die Auszeichnung Top 100 Akustiker.
HörproblemLöser wurde 2020/21 zum fünften Mal in Folge als Top 100 Akustiker ausgezeichnet.
Die 1a-Auszeichnung
Der markt intern-Verlag, Europas größter Brancheninformationsdienst, verleiht die Auszeichnung zum 1a-Hörakustiker an Unternehmen, die inhabergeführt sind, sich zu einem umfassenden Dienstleistungsspektrum, individuellem Service, gehobener Außendarstellung und qualifizierte Beratung bekennen sowie online aktiv sind und über ein hochwertiges Produktangebot von Markenherstellern verfügen. Im Prüfungs- und Auszeichnungsverfahren beglaubigen die Kunden selbst mit ihrer Unterschrift ihre Zufriedenheit.
HörproblemLöser ist 2021 erneut Ihr 1a-Hörakustiker.
Top-Unternehmen Qualität
Ein Siegel für Hörakustiker auf höchstem Niveau
Der Qualitätsverbund Hören in Deutschland verleiht inhabergeführten Hörakustikunternehmen das Siegel „Top-Unternehmen Qualität“ für ihre intensive, persönliche und qualitätsbewusste Beratung.
Das Unternehmen entwickelt sich stetig in seiner fachlichen Kompetenz sowie am Wandel und den Bedürfnissen seiner Kunden orientiert. Ein Top-Unternehmen steht damit für innovatives und zugleich qualitätsbewusstes Handeln.
Die Qualität des Top-Unternehmens rangiert auf höchstem und geprüftem Niveau entsprechend internationaler Standards und den damit einhergehenden Normen und Regelungen.
Die Hygienemaßnahmen und der Arbeitsschutz wurden nach geprüften Normen und Abhandlungen im Top-Unternehmen integriert.
HörproblemLöser unterliegt der regelmäßigen Prüfung durch den Qualitätsverbund zur Sicherung des Siegels.
Kundenbewertungen